Zeigen SIE, was IHR Unternehmen in Hamburg/Schleswig-Holstein bewegt

Nutzen Sie die LANGE NACHT DER INDUSTRIE am 12.06.2025, um Ihre regionale Bekanntheit zu steigern und neue Talente zu gewinnen.

DIE CHANCE, IHR UNTERNEHMEN INS RAMPENLICHT ZU RÜCKEN.

Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE bietet Ihnen am 12.06.2025 in der Region Hamburg / Schleswig-Holstein die einmalige Gelegenheit, Ihre Produktionsprozesse und Innovationen einem breiten Publikum zu präsentieren. Von Schülern über Fachkräfte bis hin zu lokalen Entscheidungsträgern – zeigen Sie, was Ihr Unternehmen ausmacht.

WARUM UNTERNEHMEN TEILNEHMEN:

„Die LNDI ist für die Teilnehmer eine besondere Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und für uns Chance, Festo als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und mit den Teilnehmern in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen“

Kerstin Hamacher

Human Resources, Festo AG & Co. KG

„Das Berliner BMW Werk zählt zu den traditionsreichsten Produktionsstandorten der BMW Group, hier entstehen seit Jahrzehnten die legendären BMW Motorräder. Wir geben der Industrie in der deutschen Hauptstadt  ein Gesicht und freuen uns, wenn wir Nachbarn, Freunde und Interessierte aus der Region zur LNDI hinter die Kulissen blicken lassen können.“ 

Romy Ertl

Pressesprecherin, BMW Werk Berlin

„Als attraktiver Arbeitgeber in der Region öffnen wir sehr gerne unser Werkstor zur LNDI und geben potenziellen neuen Mitarbeitern, Schülern und Studenten einen Einblick in unsere Automobilproduktion. Im Mercedes-Benz Werk Bremen fertigen wir die C-Klasse an.“

Andreas Kellermann

Leiter, Mercedes-Benz Werk Bremen

Unternehmen wie die Deutsche Post, Bosch, thyssenkrupp, Saarstahl, Dillinger und viele mehr öffneten bereits ihre Türen. Ist Ihr Unternehmen 2025 auch mit dabei?

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK

Bekanntheit steigern:

Positionieren Sie Sich als Innovationsführer im Saarlandund profitieren Sie von regionaler Presseund Medienpräsenz der LNDI

Talente und Fachkräfte gewinnen:

Zeigen Sie potenziellen Mitarbeitern und IndustrieInteressierten in geführten Gruppen, was Ihr Unternehmen einzigartig macht

Marke stärken:

Festigen Sie Ihr Image als zukunftsorientiertes Unternehmen und zeigen Sie neuesten Technologien.

Rundum-Sorglos-Paket

Wir kümmern uns um die komplette Event-Organisation, von der Werbung bis zur Logistik. Sie konzentrieren Sich aufs Wesentliche – Ihr Unternehmen

SO EINFACH GEHT’S

Anmeldung:

Füllen Sie das Formular aus, um Sich Ihr kostenloses Erstgespräch zu sichern.

"

KENNENLERNGESPRÄCH

Wir melden uns bei Ihnen, um alle offenen Fragen zu klären

"

WIR ÜBERNEHMEN

Wir übernehmen die Bewerbung des Events & die Koordination der Teilnehmer für Sie.

"

EVENT-TAG

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und gewinnen neue Kontakte.

WAS IST NOCH IM BASIS-PAKET ENTHALTEN?

Tragen Sie Sich jetzt kostenlos ein, um Sich Ihr 10-minütiges Infogespräch zu sichern.

Sie möchten direkt buchen? Hier kommen Sie zur Anmeldung

ÜBER DIE LANGE NACHT DER INDUSTRIE

Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE bietet Ihnen am 12.06.2025 im Raum Hamburg / Schleswig-Holstein die einmalige Gelegenheit, Ihre Produktionsprozesse und Innovationen einem breiten Publikum zu präsentieren. Von Schülern über Fachkräfte bis hin zu lokalen Entscheidungsträgern – zeigen Sie ihnen, was Ihr Unternehmen ausmacht.

Nächte

Regionen

Unternehmen

Teilnehmer

WER STECKT HINTER DER LANGEN NACHT DER INDUSTRIE?

DAS SIND WIR – DIE PRIMA EVENTS GMBH

Die PRIMA EVENTS GMBH, eine erfahrene Eventagentur, organisiert seit 2008 die LANGE NACHT DER INDUSTRIE. Was als Initiative der Handelskammer Hamburg begann, ist heute ein bundesweit etabliertes Event, unterstützt von IHKs, Wirtschaftsverbänden und weiteren Partnern.

PRIMA EVENTS bietet Full-Service-Eventlösungen – von der Planung bis zur Durchführung – und hat bereits mit namhaften Unternehmen wie Airbus, Arcelor Mittal, Beiersdorf, BODE Chemie, Cargill, Finanzcheck, HHLA, Hochtief, NXP und Olympus zusammengearbeitet. Neben bekannten Konzernen zählen mittelständische Traditionsunternehmen ebenso zu den Kunden der Agentur wie öffentliche Institutionen.