FAQ
Ab wann können sich Besucherinnen und Besucher um die beliebten Touren bewerben?
Die Anmeldephase beginnt circa drei Monate vor der Veranstaltung. Detaillierte Informationen werden rechtzeitig über die Website, den Newsletter und die App bekanntgegeben. Die Tourbewerbung ist ausschließlich über die App möglich. Laden Sie sie hier herunter.
Welche Regionen nehmen aktuell an der LNDI teil?
Wie können Unternehmen an der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE teilnehmen?
Warum soll ich mich in der App um die Teilnahme an einer Tour bewerben?
- In der App sehen Sie über einen Farbcode, wie hoch die Chance ist, bei der einen oder anderen Tour ist. Beachten Sie dies bei ihren Bewerbungen.
- Geben Sie gerne mehrere Touren an – auch zu den Unternehmen, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben. Viele der teilnehmenden Unternehmen sind sogenannte Hidden Champions, also als Marke kaum bekannt, aber oft um so spannender.
Überprüfung der Angaben in der App
Beim Check In am Bus überprüfen unsere Tourguides die Identität der Teilnehmer. Führen Sie darum einen amtlichen Lichtbildausweis mit sich. Stellen Sie sicher, dass die Daten im Ausweis den Daten in der Anmeldung entsprechen. Bei Abweichungen behalten wir uns eine Zurückweisung vor.
Ich kann mich nicht mit dem Login-Daten des früheren Portals einloggen. Was muss ich tun?
Das frühere Portal der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE und die neue App basieren auf unterschiedlichen technischen Systemen. Zudem war die letzte LNDI vor Corona bereits vor längerer Zeit. Daher bitten wir Sie, sich in der App einfach neu zu registrieren.
Wo und wie bekomme ich ein Ticket für eine der begehrten Touren?
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über die App LANGE NACHT DER INDUSTRIE. Laden Sie sie hier herunter und registrieren sie sich. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen über die teilnehmenden Unternehmen, die geplanten Touren, Zeiten und Orte. Bewerben Sie sich um die Teilnahme und vertrauen Sie ein wenig auf Ihr Losglück. Nach Ende der Bewerbungsphase senden wir Ihnen das elektronische Ticket zu und freuen uns, Sie am Startplatz zu empfangen. Ohne Ticket können Sie leider nicht an der Nacht teilnehmen.
Die Versendung der Tickets erfolgt in der Regel zwei bis drei Wochen vor der Veranstaltung.
Wird für Verpflegung in den Unternehmen gesorgt?
In der Regel werden keine Getränke oder Snacks in den Unternehmen bereitgestellt, weder zum Verkauf noch kostenlos. Daher bitten wir die Besucherinnen und Besucher, eigene Getränke und Snacks mitzubringen. Diese sollten während der Führung im Bus gelassen werden.
Kann man die teilnehmenden Unternehmen in so einer Nacht einfach besuchen, wie bei der Langen Nacht der Museen oder der Kirchen?
Nein. Industrieunternehmen sind oft Teil kritischer Infrastruktur, achten streng auf Arbeitssicherheit und müssen sich vor Ausspähung schützen. Deshalb stellen wir Touren zusammen, kooperieren mit den Unternehmen und unterziehen Bewerberinnen und Bewerber einer sachgemäßen Überprüfung. Darum kann nur teilnehmen, wer für eine der Touren ein Ticket erhält. Das Mitführen eines Lichtbildausweises ist verpflichtend.
Wir wollen als Gruppe teilnehmen, als Paar, Familie ... Wie machen wir das?
Sollte ihre Gruppe, Ihre Schulklasse oder Ihr Kurs größer sein, teilen Sie sich selber auf oder nehmen Sie hier Verbindung mit uns auf. Jedes Mitglied der Gruppe muss sich an dem Abend ausweisen können und das Ticket auf dem eigenen Smartphone vorzeigen.
Können Schulklassen oder Hochschulkurse teilnehmen?
Ja, auch Schulklassen und Hochschulkurse können sich anmelden. Erfahrungsgemäß ist es vorteilhaft, wenn die Schüler:innen oder Studierenden möglichst viele bzw. unterschiedliche Unternehmen kennenlernen. Daher behalten wir uns vor, Gruppen auf mehrere Touren aufzuteilen.
Wie groß ist eine Gruppe, die ein Unternehmen besichtigt?
In der Regel sind jeder Tour etwa 40 Personen zugeordnet. Für die Rundgänge werden die Besucherinnen und Besucher meist in kleinere Gruppen aufgeteilt.
Wie läuft so eine LANGE NACHT DER INDUSTRIE ab?
Die Touren führen bei der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE in der Regel zu jeweils zwei Unternehmen. Jede Tour beginnt an einem vorher festgelegten Startplatz und endet dort. Die beiden Unternehmen werden nacheinander angefahren. Ein Bus fährt erst zu Unternehmen A, dann zu B. Der andere Bus fährt die Unternehmen in umgekehrter Reihenfolge an. Die Unternehmen haben jeweils ca. 100 Minuten Zeit, sich zu präsentieren. Dann geht es auch schon weiter.
Gibt es die Möglichkeit, vor Ort Gespräche mit Personalentscheidern zu führen?
Es werden selbstverständlich kompetente Ansprechpartner:innen vor Ort sein. Ob und in welchem Umfang diese Mitarbeitenden mit Personalentscheidungen betraut sind, ist jedoch nicht vorhersehbar. Kontakte können auf jeden Fall geknüpft werden.
Können Besucherinnen und Besucher selbstständig zu den Unternehmen fahren?
Nein. Der Transport erfolgt ausschließlich mit den von uns zur Verfügung gestellten Reisebussen.
Ist es möglich, nur ein Unternehmen zu besichtigen?
Dürfen Fotos und Videos in den Unternehmen gemacht werden?
Gibt es eine Altersbeschränkung für Besucherinnen und Besucher?
Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren, unter 16 Jahren jedoch nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht.
Finden in den Unternehmen eine Foto- und Videoaufzeichnungen statt?
Ja, in einigen Unternehmen werden die Führungen von Kamerateams und Presse begleitet. Darüber hinaus fotografieren und filmen die Unternehmen häufig selbst, um die Veranstaltung zu dokumentieren und für eigene Zwecke zu nutzen. Wer nicht gefilmt oder fotografiert werden möchte, kann leider nicht teilnehmen. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung geben Besucherinnen und Besucher ihr Einverständnis zur Aufnahme von Fotos und Videos ohne zeitliche, räumliche und mediale Einschränkung.
Ist die Veranstaltung barrierefrei?
Was passiert, wenn zu der angegebenen Uhrzeit im Unternehmen nicht produziert wird?
Wer ist während der Langen Nacht der Industrie für die Abläufe auf dem Unternehmensgelände verantwortlich und wie wird die Führung der Besuchergruppen organisiert?
Ab dem Werkstor ist das Unternehmen für die Abläufe und die Sicherheit auf dem eigenen Gelände verantwortlich. Die Unternehmen entscheiden, was sie den Besucherinnen und Besuchern zeigen möchten und auf welchen Wegen die Touren stattfinden. Bis zum Werkstor sind wir als Veranstalter zuständig und kümmern uns um die Organisation. Auf dem Unternehmensgelände können unsere Tourguides die Abläufe unterstützen und für einen reibungslosen Ablauf der Führung sorgen. Bei Bedarf können die Unternehmen auch den Bus nach Voranmeldung benutzen, wenn sie ihn für Fahrten auf dem Gelände oder zu einem weiteren Standort ihres Unternehmens benötigen.
Was passiert, wenn Besucherinnen und Besucher zu spät am Startort eintreffen?
Wir verstehen, dass es manchmal zu unerwarteten Verzögerungen kommen kann. Leider können wir aus organisatorischen Gründen nicht auf einzelne Besucherinnen und Besucher warten, da dies den gesamten Zeitplan der Veranstaltung beeinträchtigen würde. Um einen reibungslosen Ablauf und pünktliche Besuche bei den Unternehmen zu gewährleisten, bitten wir alle Besucherinnen und Besucher, rechtzeitig am Startort zu erscheinen.
Wie kann ich mein Benutzerkonto in der App löschen?
Das Löschen eines Benutzerkontos in der Lange Nacht der Industrie App ist innerhalb des Tabs „Einstellungen“ möglich.
DAS SIND WIR – DIE PRIMA EVENTS GMBH.
Mit Herz und Verstand – so hanseatisch funktionieren wir als Eventagentur seit 1994, inhabergeführt von Jürgen Henke. Neben unserer Kernkompetenz, den Corporate Events, organisieren wir seit 2008 die LANGE NACHT DER INDUSTRIE. Wir kümmern uns um die vollständige Organisation, den reibungslosen Ablauf und das passende Zeit- sowie Teilnehmermanagement. Bis heute ist die LNDI stark gewachsen, sodass wir unseren Teilnehmern mittlerweile in fast ganz Deutschland die Industrie ein Stück näher bringen können.
Das Konzept der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE entstand auf Initiative der Handelskammer Hamburg und des IVH Industrieverband Hamburg. Die Träger der mittlerweile bundesweit etablierten regionalen Veranstaltungen sind meist die IHKs und Wirtschaftsverbände, teilweise in Kooperation mit Institutionen des Arbeitsmarkts und weiteren Partnern.
Zur Agentur: Event Full Service plus Dienstleister-Netzwerk – diese Kombination ist die Basis für das umfassende Angebot, welches uns neben der LNDI auszeichnet. Von kreativen Leistungen wie Beratung, Idee und Konzeption bis zur zuverlässigen Realisation inklusive Planung, Kommunikation/Medien, Organisation, Inszenierung und Durchführung vor Ort. Lösungen ganz nach Veranstaltungsformat und Kundenwunsch.
5 oder 5.000 Menschen: Airbus, ArcelorMittal, Beiersdorf, BODE Chemie, Cargill, Finanzcheck, HHLA, Hochtief, NXP und Olympus sind nur einige Referenzen – neben bekannten Konzernen zählen mittelständische Traditionsunternehmen ebenso zu den Kunden der Agentur wie öffentliche Institutionen.
KONTAKT
ADRESSE
prima events gmbh
Englische Planke 6
20459 Hamburg

BÜROZEITEN
Mo.-Do.: 09:00 – 17:00 Uhr
Fr.: 09:00 – 16:00 Uhr
SERVICE
040 – 35 00 43 0
info@lange-nacht-der-industrie.de